Feedbackformular

Zum Ende eines jeden Halbjahres sollte ein digitales Feedback für einen Selbsthilfeverein erfolgen. Die Aufgabe richtete sich vor allem an Mitglieder der Gruppentreffen. Mit dem Feedback sollte anonym erfasst werden, wie gut sich die einzelnen Mitglieder in den Treffen gehört fühlten, wie zufrieden sie mit der Gruppenstruktur und dem Austausch an sich sind und ob zukünftig Änderungen gewünscht sind.

Auch im Bereich Selbsthilfe ist die Möglichkeit eines anonymen Feedbacks sehr wichtig. Nicht jedes Mitglied kann und möchte offen über Bedürfnisse und mögliche Probleme oder Konflikte sprechen, sodass diese schriftliche und anonyme Methode auch diesen Menschen ein Ventil bietet und der Verein entsprechend tätig werden kann.

Juror für soziale Projekte

Eine Aufgabe, die mir sehr am Herzen lag, war die des Jurors.

Startsocial ist eine Initiative für soziale und ehrenamtliche Projekte, unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Hier durfte ich als Juror einzelne Projekte erleben und mit meinen Erfahrungen und Hilfestellungen unterstützen.

Dabei reichten die Projekte von sozialer Teilhabe über bürgerschaftliches Engagement und neuen, kreativen Ideen für eine bessere Zukunft.

Evaluierungsbogen

Für die Evaluierung von Beratungsgesprächen entwickelte ich einen digitalen Evaluierungsbogen.

Beratungen konnten so anonym evaluiert werden, ohne Bezug zu einem Klienten. Die Rückmeldungen kamen zu einer lokalen Adresse zusammen und flossen zur Sicherung der Qualitätsstandards bei Beratungen in die Teamgespräche mit ein. Bewertet wurde die allgemeine Zufriedenheit, Dauer und Inhalte des Gesprächs, Empathie-Verständnis und die Frage nach einer erneuten Beratung.

Chatsystem

Für die Möglichkeit der geschützten Chatberatungen brauchte der Selbsthilfeverein einen passenden Chat. Dort sollten auch die virtuellen Gruppentreffen stattfinden. Benötigt wurde ein Chat, der diverse Sicherheitsanforderungen erfüllte. So war es unter anderem von großer Bedeutung, dass nur eingeladene Mitglieder an den Treffen teilnehmen konnten. Gleiches galt auch für die geschützten Beratungen.