HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ
Diese Hinweise zum Datenschutz gelten für diese und mit ihr verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. Social Media Profile (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“).Wir legen viel Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und sind Verantwortliche nach Art. 4 Nr. 7 EU-DS-GVO. Deshalb werden Sie hier über den Umgang mit Ihren Daten, bei unserem Onlineangebot, informiert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die bei der Nutzung des Onlineangebots erhoben werden. Dabei halten wir uns grundsätzlich an die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und zur Informationssicherheit der Bundesrepublik Deutschland und der Datenschutz-Grundverordnung der EU.
Wir klären Sie zunächst auf, was Ihre Rechte im Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten sind und was wir, auf Ihre Anfrage hin, tun können, um Ihre Rechte geltend zu machen. Nachfolgend erläutern wir die Details der Daten, die bei uns verarbeitet werden.
Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, oder zum Datenschutz haben, dann wende Sie sich an unseren Ansprechpartner. Wir erklären Ihnen, entsprechend Art. 15 DSGVO, gern, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben und wozu das notwendig ist. Schreiben Sie uns dazu gern eine E-Mail an: info@algodev.de
Sie haben, nach Art. 16 DSGVO, Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit Ihrer Daten. Somit können Sie gern eine Korrektur der Daten bei uns verlangen.
Unsere Dienstleister und wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie benötigt werden, um unsere Tätigkeit im Rahmen des Onlineangebots zu erfüllen, oder, bis Sie sich dazu entscheiden, dass Ihre Daten bei uns nicht mehr gespeichert sein sollen.
Diese Speicherung dauert nur solange sie für den jeweiligen Zweck notwendig ist, z.B. um Ihre Kontaktanfrage zu beantworten. Danach werden die Daten gelöscht.
Sie können Sich dennoch an uns wenden, und wir werden dafür sorge tragen, dass alle Ihre personenbezogenen Daten von unseren Angeboten, gem. Art. 17 DSGVO, gelöscht werden.
Auf Basis des Art. 18 DSGVO dürfen Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten noch speichern dürfen, aber sonst nichts damit tun dürfen. Wenn Sie das wünschen, schicken Sie uns bitte eine E-Mail.
Sie haben das Recht zur Beschwerde bei der für Sie örtlich zuständigen Aufsichtsbehörde. Dies ist gem. Art. 77 DSGVO der Fall.
Ihr Einverständnis zu den Datenschutzhinweisen können Sie jederzeit per formloser E-Mail an info@algodev.de widerrufen.
Ganz wichtig: Wir verkaufen keine Daten!
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, um Ihre Anfragen zu beantworten. Das geschieht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, oder auf Basis eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung.
Zusätzlich verarbeiten wir
– Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
– Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie) von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Im Rahmen der Nutzung meines Angebots werden zusätzlich folgende Nicht-Personenbezogene Daten anonym gespeichert:
– Nutzungsdaten (z.B., Zuvor besuchte Website, Nutzungsverhalten auf unseren Websites, Zugriffszeiten, Uhrzeit der Serveranfrage)
– Weitere Metadaten (z.B., Geräte-Informationen, Browser-Version, IP-Adressen)
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich für die folgenden Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt:
– Damit wir Ihnen das Onlineangebot anbieten können.
– Damit wir Ihre Kontaktanfragen bearbeiten und mit Ihnen kommunizieren können.
Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben nur solche Personen, deren Zugriff für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist.
Darüber hinaus setzen wir für die Erfüllung der genannten Zwecke auch Dienstleister ein. Diese verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unserer Weisung und der DSGVO.
Der Zugriff auf Ihre Daten, sowie die Übermittlung an Dritte, erfolgt verschlüsselt unter Einhaltung moderner Sicherheitsstandards, aus der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum.
Ihre Daten werden nur solange verarbeitet und genutzt, wie dies für die genannten Zwecke der Verarbeitung und der gesetzlichen Verpflichtungen, wie etwa Aufbewahrungspflichten, notwendig ist erforderlich ist.
Wenn Sie sich entscheiden, dass wir Ihre Daten löschen sollen, so können Sie uns das per E-Mail mitteilen.
Falls wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Dienste Dritte in Anspruch nehmen, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung, oder unserer berechtigten Interessen. Wir lassen Daten nur bei Vorlage besonderer Voraussetzungen, gemäß Art. 44 ff. DSGVO, verarbeiten.
Das heißt, dass die Verarbeitung auf Basis besonderer Garantien der Dienstleister geschieht. Dazu gehören anerkannte Zertifikate eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. „Privacy Shield in den USA), oder offiziell anerkannte spezielle Datenschutzverpflichtungen als Standardklauseln („EU Model Clauses“).
Cookies sind Datensätze, die von einer Website an Ihren Browser gesendet werden und von Ihrem Browser auf Ihrem jeweiligen Gerät gespeichert werden. Wir können mithilfe der Cookies die Sitzung während der Ihrer Nutzung unseres Onlineangebots besser und individueller gestalten. Ob Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden sollen, können Sie selbst bestimmen, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie vor dem Speichern eines Cookies informiert werden. Eine Speicherung erfolgt erst, wenn Sie das ausdrücklich akzeptiert haben.
Unser Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet Cookies, durch die eine Nutzungsanalyse der Onlineangebote möglich wird. Die Informationen über Ihre Benutzung des Onlineangebots werden in der Regel an Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert.
Hierbei handelt es sich ausschließlich um die IP-Adresse, die gekürzt und somit anonymisiert von Google erfasst wird. Es wird die IP-Masken-Methode eingesetzt: Google Analytics wird so verwendet, dass anstelle der gesamten IP-Adresse nur ein Teil davon für das Geotargeting verwendet wird. Die mit Google Analytics erfassten Daten werden für einen Zeitraum von 50 Monaten gespeichert. Google Inc. verarbeitet Daten nach dem EU-US Privacy Shield Standard. (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework). Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1lit. f DS-GVO.
Google Analytics kann von Ihnen global deaktiviert werden, indem Sie das Browser-Addon von Google nutzen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de